Die Kita mit Herz und Qualität

Evangelisches Haus für Kinder Arche Noah München Waldperlach

Liebevolle und bedürfnisorientierte Betreuung für Ihr Kind von der Krippe bis zum Schuleintritt.

Unser Haus für Kinder

Die Arche Noah ist ein Haus für Kinder von neun Wochen bis zum Schuleintritt. Trägerverein ist seit der Gründung 2002 ein aus der Jubilate-Gemeinde (Evang.-Luth. Kirchengemeinde München-Waldperlach und Putzbrunn) gegründeter Verein.

Die Arche Noah ist gebaut worden als Ort der sozialen Begegnung, an dem Kinder das Zusammenleben lernen, an dem ein Teil Kindheit stattfindet.

Als kleiner Baustein für eine lebenswerte und liebenswerte Zukunft.

Teiloffenes Konzept

6 Gruppen

111 Kinder

Von Klein bis Groß

In der Arche Noah spielen, lernen und lachen Kinder von neun Wochen bis zum Schuleintritt.

Durch die räumliche und pädagogische Verbindung je einer Kindergarten- und Krippengruppe wird den Kindern der spätere Übergang in den Kindergarten erleichtert.

Es gibt vielfältige Begegnungsräume und gemeinsame Aktivitäten, in und bei denen die Kinder aller Altersstufen zusammenkommen können, um miteinander und voneinander zu lernen.

Beim altersübergreifenden Spiel haben die Kinder die Möglichkeit, unterschiedliche Fähigkeiten nachzuahmen und zu erproben.

Infos zur Anmeldung

Zur schriftlichen Anmeldung Ihres Kindes nutzen Sie bitte den kita finder+ der Landeshauptstadt München.

Sollten Sie keinen Betreuungsplatz für Ihr Kind haben, wenden Sie sich bitte an die Kita-Elternberatung der Landeshauptstadt München.

Video-Rundgang durch die Arche Noah

Arbeiten in der Arche Noah

In der Arche Noah bieten wir Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit lebendiger und abwechslungsreicher Tätigkeit. Ein engagiertes Team und aufgeweckte und kreative Kinder bereichern die Einrichtung jeden Tag (hören Sie selbst unseren Radiospot).

Selbstverständlich unterstützen wir regelmäßige kompetente Fortbildungen, individuell und im Team. Arbeiten Sie mit uns in einer großzügigen, hellen Einrichtung mit vielen Möglichkeiten, sich zu entfalten.

Gefördert durch die Landeshauptstadt München
und durch den Freistaat Bayern

München entlastet die Familien bei den Kitabeiträgen. Gemäß der Gebührensatzung der Landeshauptstadt München werden die Gebühren für Krippe und Kindergarten nach Einkommen gestaffelt und gefördert. (Münchner Förderformel)